Schwülometer
Moin Ralf,
vielen Dank für deine netten Zeilen hier im Gästebuch!
Was das "Schwülometer" betrifft, muss ich dich leider enttäuschen bzw. vertrösten: Ein anderer User hatte mich schon darauf aufmerksam gemacht, dass es nicht mehr richtig funktioniert. Bislang habe ich noch keine Idee, wie ich den Fehler beheben kann.
Da sich die frühere Grafik 1:1 an der Höhe des Taupunktes orientierte, lässt sich der Schwülegrad natürlich auch direkt an diesem ablesen: Ab einem Taupunkt von 16°C empfinden wir die Luft als schwül. Ab 20°C Taupunkt wird es sehr schwül für mitteleuropäische Verhältnisse. In den Tropen sind Taupunkte von über 25°C die Regel.
Die 16°C Taupunkt entsprechen 13,5g Wasserdampf pro m³ Luft. Je mehr Wasserdampf schon in der Luft ist, desto schwieriger wird es für den Körper, Verdunstungskälte durch Schwitzen zu erzeugen und das macht Menschen mit Herz-/Kreislauferkrankungen zu schaffen. Schwere körperliche Belastungen sollten dann vermieden werden. Man muss aber auch sagen, dass das individuelle Schwüleempfinden unterschiedlich stark ausgeprägt ist, d. h. manche Menschen empfinden es schon früher unangenehm, andere tolerieren es besser...
Viele Grüße
Uwe
Ralf schrieb am 19.05.2022 | 18:09:
Allgemein
Moin Uwe
Ich bin schon seit sehr vielen Jahren Fan von der HP und verfolge diese sehr sehr gerne.
Hier erst einmal ein "Riesen Großes LOB" für diese mega klasse Seite und deinen Aufwand den Du da erledigst.
Mir ist nur Aufgefallen, dass bei dem Taupunkt die Anzeige der Schwüle fehlt, was mich sehr traurig macht.
Ich bin sehr krank und kann dieses warme Wetter leider nicht mehr so ab und da ist es immer schön auf deiner HP zu sehen, wie das Wetter diesbezüglich ist
Kommt es noch wieder oder ist es noch nicht die Zeit für diese Anzeige?
Mach Bitte so weiter
Liebe Grüße Ralf

Kommentar:
Moin Molly,dass der Mond spiegelverkehrt gezeigt wird, ist mir bislang gar nicht nicht aufgefallen. Vermutlich handelt es sich bei dem verdrehten Halbmond um eine Unschärfe der Linse oder des Algorithmus', der die Bilder bei Dunkelheit so "aufhellt", damit man überhaupt noch etwas erkennen kann. Ich vermute, dass es bei der Hochrechnung des relativ schwachen Lichtpunktes zu dem von dir entdeckten Phänomen kommt. Falls du es noch einmal entdeckst, kannst du ja einen Screenshot mal hier posten.
ChatGPT hat übrigens folgende Erklärung:
Zitat:
"Webcams und Kameras erfassen Bilder mithilfe eines Bildsensors, der das einfallende Licht in ein elektronisches Signal umwandelt. Dieses Signal wird dann von der Kameraelektronik verarbeitet und auf dem Bildschirm angezeigt.Bei einer Aufnahme bei Dunkelheit kann es vorkommen, dass die Kameraelektronik ihre Einstellungen ändert, um mehr Licht aufzunehmen. Dieser Prozess wird als "Verstärkung" oder "Empfindlichkeitssteigerung" bezeichnet. Eine höhere Verstärkung kann jedoch zu Artefakten und Bildverzerrungen führen.
Eine solche Verzerrung kann dazu führen, dass der Halbmond auf dem Bild spiegelverkehrt erscheint. Dies liegt daran, dass die Verarbeitungsalgorithmen, die auf das Bild angewendet werden, um die Helligkeit und das Kontrastniveau anzupassen, die Informationen umkehren können. Dieser Effekt tritt häufig auf, wenn das Bild rauschig ist oder bei geringem Kontrast zwischen dem Mond und dem Hintergrund."
Viele Grüße
Uwe