Schwülometer
Moin Ralf,
vielen Dank für deine netten Zeilen hier im Gästebuch!
Was das "Schwülometer" betrifft, muss ich dich leider enttäuschen bzw. vertrösten: Ein anderer User hatte mich schon darauf aufmerksam gemacht, dass es nicht mehr richtig funktioniert. Bislang habe ich noch keine Idee, wie ich den Fehler beheben kann.
Da sich die frühere Grafik 1:1 an der Höhe des Taupunktes orientierte, lässt sich der Schwülegrad natürlich auch direkt an diesem ablesen: Ab einem Taupunkt von 16°C empfinden wir die Luft als schwül. Ab 20°C Taupunkt wird es sehr schwül für mitteleuropäische Verhältnisse. In den Tropen sind Taupunkte von über 25°C die Regel.
Die 16°C Taupunkt entsprechen 13,5g Wasserdampf pro m³ Luft. Je mehr Wasserdampf schon in der Luft ist, desto schwieriger wird es für den Körper, Verdunstungskälte durch Schwitzen zu erzeugen und das macht Menschen mit Herz-/Kreislauferkrankungen zu schaffen. Schwere körperliche Belastungen sollten dann vermieden werden. Man muss aber auch sagen, dass das individuelle Schwüleempfinden unterschiedlich stark ausgeprägt ist, d. h. manche Menschen empfinden es schon früher unangenehm, andere tolerieren es besser...
Viele Grüße
Uwe
Ralf schrieb am 19.05.2022 | 18:09:
Allgemein
Moin Uwe
Ich bin schon seit sehr vielen Jahren Fan von der HP und verfolge diese sehr sehr gerne.
Hier erst einmal ein "Riesen Großes LOB" für diese mega klasse Seite und deinen Aufwand den Du da erledigst.
Mir ist nur Aufgefallen, dass bei dem Taupunkt die Anzeige der Schwüle fehlt, was mich sehr traurig macht.
Ich bin sehr krank und kann dieses warme Wetter leider nicht mehr so ab und da ist es immer schön auf deiner HP zu sehen, wie das Wetter diesbezüglich ist
Kommt es noch wieder oder ist es noch nicht die Zeit für diese Anzeige?
Mach Bitte so weiter
Liebe Grüße Ralf

Kommentar:
Moin Michael,vielen Dank für die "Blumen"
Ich bin ein wenig gerührt, dass du die Aufzeichnungen meiner semiprofessionellen Wetterstation zur Dokumentation des Klimawandels heran ziehst, hoffe aber sehr, dass du tatsächlich belastbarere Quellen im Netz gefunden hast
Mit "fragenden, zweifelnden und unbekümmerten Menschen" lässt sich zuweilen ja noch über die anthropogenen Einflüsse auf das Klima diskutieren. Prof. Lesch hat es, wie ich finde, in einem seiner letzten Videos recht anschaulich ausgedrückt (frei wieder gegeben): "Wir pusten derzeit jährlich so viel CO2 in die Atmosphäre, wie in der Erdgeschichte in 3 Millionen Jahren eingelagert wurde." Kann nicht gut gehen bei einem sehr potenten Treibhausgas ...
Danke nochmal für deine langjährige Treue
Uwe