Link zur Startseite der Homepage.

Gästebucheintrag schreiben

Zurück 1 [2] 3 4 5 Weiter


Ralf
02.09.2024, 23:38
REPLY
Beitrag # 25

Schwülometer

Moin Moin lieber Uwe

Kleiner Nachtrag ...

Daaanke , daß Du das mit der Schwüle wieder hin bekommen hast.

Also ICH bin da drüber total Glücklich smile big grin

Wünsche Dir und deinen lieben noch eine schöne Woche

Gaaanz liebe Grüße Ralf wink

Kommentar:

Moin lieber Ralf,

es freut und beruhigt mich sehr, dass du die schwülometerlose Zeit offenbar gut überstanden hast! big grin

Ja, nachdem ich die ganze Seite nun schon einmal komplett zerlegt und wieder zusammen gebaut hatte, wurde mir auch so langsam klar, warum das Schwülometer seinen Dienst quittiert hatte und vor allem, wie ich es evtl. wieder reanimieren könnte. Letztlich waren vier primitive Leerzeichen "schuld" am Versagen...

Ich hatte mich in dem Zusammenhang nochmal im Netz darüber informiert, wie das denn genau mit der Schwüle und deren "Härtegraden" zu verstehen ist. Es ist wohl so, dass das Schwüleempfinden subjektiv unterschiedlich stark ausgeprägt ist und deshalb beim einen früher und bei der anderen später beginnt, sofern der Taupunkt steigt. Sowohl Herr Kachelmann als auch ChatGPT (keine Ahnung, wer von wem abgeguckt hat) sind der Meinung, dass man von 10-13°C noch safe sei und man ab 19°C Taupunkt dagegen schon von einer sehr hohen Belastung sprechen kann. So ist also die jetzige Skala im Vergleich zu früher ein wenig empfindlicher geworden, und signalisiert diese nicht erst bei einem Taupunkt von 21°C, sondern schon bei 19°C.

Viele Grüße, Uwe

P.S.: Im Laufe des Donnerstags schiebt trockener Ostwind/-sturm die schwüle Luft wieder Richtung Niederlande


Udo Gröpelingen
30.07.2024, 14:05
REPLY
Beitrag # 24

Websitebewertung: 5 von 5 Sternen
Weiter so ist die Beste Wetter App aller Zeiten hoffentlich bleibt ihr online Schöne Grüße Udo


Eickedorfer
23.07.2024, 09:00
REPLY
Beitrag # 23

Super Projekt

Vielen Dank für dieses tolle Projekt. Diese Website ist wirklich grandios. Ein nüchternes, informatives Layout, gute Bedienbarkeit, keine Werbung und tolle Funktionen. Die Informationen helfen mir sehr verlässlich zu bestimmen wann ich meine Bewässerungsanlage für meine Pflanzen anschalten muss.

Viele Grüße aus der Eickedorfer Straße!


Stefan
27.06.2024, 12:45
REPLY
Beitrag # 22

Ich wollte nur mein größtes Lob aussprechen und mich für das Betreiben dieser tollen und äußerst informativen Seite bedanken! Ich habe sie vor etwa 10 Jahren entdeckt und bin froh, dass sie immer noch in Betrieb ist! Thumb Thumb Thumb


Biodiver
29.12.2023, 14:42
REPLY
Beitrag # 21

Websitebewertung: 5 von 5 Sternen
Regenmengenjahresrekord

Moin, es sieht so aus, als würde der auf Deiner Seite bisher höchste Jahresniederschlag noch heute, spätestens aber bis Jahresende geknackt. Nach meinen Aufzeichnungen, die bis 1973 zurückreichen, habe ich auch keine höheren Werte gefunden. Sind Dir aus den Jahren vorher höhere Werte bekannt? Beste Grüße und nochmal ganz herzlichen Dank für das Betreiben dieser wunderbaren und täglich besuchten Webseite! Michael W.

Kommentar:

Moin Michael, auf mtwetter.de habe ich auch kein höheres Flächenmittel für NDS/HH/HB seit 1881 als dieses Jahr (aktuell 1.074mm) finden können. 1998, 2002 und 2007 lagen jeweils um die 1.000mm. Von daher nehme ich auch nicht an, dass an einer Bremer Station bislang mehr Niederschlag gemessen wurde. Und du hast Aufzeichnungen bis 1973? like Ich habe 1980 angefangen, die Temperatur zu messen, allerdings noch in meiner süddeutschen/ersten Heimat. Beste Grüße zurück! Uwe


Daniel
02.12.2023, 11:36
REPLY
Beitrag # 20

schnee

hey moin! erstmal: ich liebe deine seite und schaue nahezu täglich hier vorbei. soll auch keine kritik sein jetzt aber ich frage mich, wie es sein kann das heute kein niederschlag gemessen wurde obwohl überall hier in findorff Schnee liegt gerade. ist da eventuell wieder was mit dem sensor?

Kommentar:

Moin Daniel!

Gut aufgepasst wink Tatsächlich ist es so, dass sich bei Frost der Schnee im Messbehälter sammelt, aber der Messmechanismus erst ausgelöst wird, wenn die Temperatur steigt, das Schmelzwasser in eine Auffangschale tropft und diese durch das Gewicht des Wassers nach einer Menge von 0,2 mm nach unten kippt. Diese Kippvorgänge werden gezählt und in die Niederschlagsmenge umgerechnet.

Heute Mittag wurde der Niederschlag dann dank der höheren Temperatur registriert. Ein Teil des Schnees dürfte natürlich inzwischen verdunstet (bzw. sublimiert) sein. Aber das lässt sich leider nicht anders lösen.

Viele Grüße
Uwe




Mark
17.07.2023, 11:04
REPLY
Beitrag # 19

Websitebewertung: 5 von 5 Sternen
Akkumulieren Regenmenge

Hey Uwe, ich find die Seite richtig gut, vielen Dank für die Mühe, die Du investierst... Ich fände eine akkumulierte Regenmenge Soll / Ist ganz schön, dann könnte man sehen, wie und ob sich die Regenmenge im Laufe des Jahres / Monats der Soll-Treppe annähert.

Liebe Grüße aus Horn, Mark smile

Kommentar:

Moin Mark,

wenn mir einfällt, wie... glasses

Viele Grüße
Uwe

Zurück 1 [2] 3 4 5 Weiter

Gästebucheintrag schreiben

Datenschutzerklärung

myPHP Guestbook